Datenschutzerklärung

Stand: 08.01.2022 | V0.1

Seit 25. Mai 2018 gelten europaweit die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DSGVO). Nachfolgend möchten wir Sie über die durch die B&B Invest GmbH („koenigsdisziplin-invest-ranking.de“) durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe dieser neuen Verordnung (vergleiche Artikel 13 DSGVO) hinweisen. Bitte lesen Sie sich unsere Datenschutz-Information sorgfältig durch. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutz-Information haben, können Sie diese jederzeit an die unter Ziffer 2 angegebene Email-Adresse richten.

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

Inhaltsübersicht:

1. Allgemeines

2. Hinweise zur verantwortlichen Stelle

3. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, für einzelne Betroffenengruppen
3.1  Datenschutzerklärung für Webseitennutzer
3.1.1  Aufrufen unserer Website bzw. Applikation
3.1.2  Abschluss, Durchführung oder Beendigung eines Vertrages im Online-Shop
3.1.3  Datenverarbeitung zu Werbezwecken
3.1.4  Onlineauftritt und Webseiten-Optimierung
3.1.5  Kunden- bzw. Mitgliedskonto
3.1.6  Community Konto
3.1.7  Kontaktformular und Kontakt per E-Mail
3.2  Datenschutzerklärung für Nutzer der Social-Media-Channels
3.3  Datenschutzerklärung für Bewerber
3.4  Datenschutzerklärung für sonstige betroffene Personen
3.5  Datenschutzerklärung für die Videoüberwachung

4. Übermittlung an Empfänger außerhalb der EU

5. Ihre Rechte

6. Datensicherheitsmaßnahmen

7. Änderung der Datenschutzhinweise

1. Allgemeines:

Wir nehmen – selbstverständlich – den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre und der korrekte Umgang mit sensiblen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen.

Nachfolgende Bestimmungen dienen Ihrer Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Insbesondere unter Berücksichtigung der Informationspflichten nach Art. 12 bis 14 DSGVO, sowie zur Aufklärung über die nach der DSGVO bestehenden Betroffenenrechte gemäß den Art. 15 bis 22 und Art. 34 DSGVO.

2. Hinweise zur verantwortlichen Stelle:

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die:

B&B Invest-Ranking GmbH

Schneckenburgstrasse 32
78467 Konstanz, Deutschland

Informationen über uns als verantwortliche Stelle sowie unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

3. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, für einzelne Betroffenengruppen:

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken und geben Hinweise zur Datenverarbeitung, den Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen.

3.1 Datenschutzerklärung für Webseitennutzer
3.1.1 Aufrufen unserer Website/Applikation

Beim Aufrufen unserer Website/Applikation werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website/Applikation gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Folgende Informationen werden dabei auch ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes,
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
  • der Name und die URL der abgerufenen Datei,
  • die Website/Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL),
  • der von Ihnen verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem Ihres internetfähigen Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers,

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung. An dieser Stelle noch der Hinweis, dass uns aus den erhobenen Daten keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind und durch uns auch nicht gezogen werden.

Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie die weiteren oben aufgelisteten Daten werden durch uns für folgende Zwecke genutzt:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website/Applikation,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität,
  • Bereitstellung an Strafverfolgungsbehörden zur Strafverfolgung bei Cyberattacken oder Betrugsfällen.

Sofern Sie in Ihrem Browser bzw. in dem Betriebssystem oder andere Einstellungen Ihres Endgerätes der sogenannten Geolokalisation zugestimmt haben, verwenden wir diese Funktion, um Ihnen auf Ihren aktuellen Standort bezogene, individuelle Services anbieten zu können. Ihre so verarbeiteten Standortdaten verarbeiten wir ausschließlich für diese Funktion. Beenden Sie die Nutzung werden die Daten gelöscht.

 

3.1.2 Abschluss, Durchführung oder Beendigung eines Vertrages im Online-Shop

3.1.2.1 Datenverarbeitung bei Vertragsabschluss
Tätigkeitsgegenstand von koenigsdisziplin-invest-ranking.de ist der Fernabsatz von digitalen Produkten und Dienstleistungen. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung eines Vertrages mit Ihnen erforderlichen Daten. Hierzu zählen:

  • Vorname, Nachname
  • Rechnungs- und Lieferanschrift
  • E-Mailadresse
  • Rechnungs- und Bezahldaten
  • ggf. Telefonnummer für Rückfragen

Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h. Sie stellen und die Daten auf Grundlage des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns zur Verfügung. Zur Verarbeitung Ihrer E-Mailadresse sind wir zudem aufgrund gesetzlicher Vorgaben, eine elektronische Bestellbestätigung versenden zu müssen, verpflichtet (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO). Soweit wir Ihre Kontaktdaten nicht für werbliche Zwecke nutzen (siehe unten 3.3), speichern wir die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Fristen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte. Nach Ablauf dieser Frist bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf. Für diesen Zeitraum (regelmäßig zehn Jahre ab Vertragsschluss) werden die Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung erneut verarbeitet.

Zur Abwicklung des Kaufvertrages sind des Weiteren folgende Datenverarbeitungen erforderlich:

Bei Eingabe Ihrer Anschrift unterstützen wir Sie und validieren diese mithilfe des Dienstleisters Loqate GBG um zu verhindern, dass falsche Daten eingegeben werden und die Vertragserfüllung erschweren.

Sofern Sie ein anderes Bezahlverfahren als Vorkasse oder Nachnahme ausgewählt haben, geben wir die erforderlichen Bezahldaten an einen von uns beauftragten Bezahldienstleister weiter.

Die beim Bestellabschluss oder bei der Anlage eines Kundenkontos im koenigsdisziplin-invest-ranking.de-Shop eingegebenen Anschriften, werden an einen externen Dienstleister für Adressvorschläge und Adressverifikation weitergeleitet. Dies dient dem Zweck korrekte Anschriften für die Belieferung im Zuge der Vertragserfüllung sicherzustellen und dem Nutzer die Erfassung von Anschriften so komfortabel wie möglich zu machen.

Darüber hinaus gewährleisten wir, mit den externen Anbietern die erforderlichen Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen zu haben.

3.1.2.2 Zahlungsverzögerung und Inkasso
Für den Fall einer Zahlungsverzögerung übermitteln wir bei Vorliegen der sonstigen gesetzlichen Voraussetzungen die erforderlichen Daten an ein mit der Geltendmachung der Forderung beauftragtes Unternehmen. Rechtsgrundlagen hierfür sind sowohl Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) als auch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Die Geltendmachung einer vertraglichen Forderung ist als ein berechtigtes Interesse im Sinne der zweitgenannten Vorschrift anzusehen.

 

3.1.3 Datenverarbeitung zu Werbezwecken

Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Werbezwecken. Die DSGVO erklärt eine solche Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) als grundsätzlich denkbar und als ein berechtigtes Interesse. Die Dauer der Datenspeicherung zu Werbezwecken folgt keinen starren Grundsätzen und orientiert sich an der Frage, ob die Speicherung für die werbliche Ansprache erforderlich ist. Bei Whisky.de verfolgen wir daneben den Grundsatz, Daten zur werblichen Nutzung nach 3 Jahren ohne Verwendung zu löschen. Wie im Falle Ihres Widerspruchsverfahren wird, entnehmen Sie bitte Ziff. 3.3.2.

3.1.3.1 Werbezwecke von koenigsdisziplin-invest-ranking.de
Soweit Sie mit uns einen Vertrag abgeschlossen haben, führen wir Sie als Bestandskunden. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre postalischen Kontaktdaten außerhalb des Vorliegens einer konkreten Einwilligung, um Ihnen auf diesem Wege Informationen über neue Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Ihre E-Mailadresse verarbeiten wir, um Ihnen außerhalb des Vorliegens einer konkreten Einwilligung Informationen für eigene, ähnliche Produkte zukommen zu lassen.

3.1.3.2 Widerspruchsrecht
Gegen die Datenverarbeitung zu Werbezwecken können Sie jederzeit kostenfrei, für den jeweiligen Kommunikationskanal gesondert und mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch einlegen. Hierfür genügt eine E-Mail oder ein postalisches Schreiben an die unter 2 genannten Kontaktdaten

Soweit Sie Widerspruch einlegen wird die betroffene Kontaktadresse für die weitere werbliche Datenverarbeitung gesperrt. Wir weisen darauf hin, dass es in Ausnahmefällen auch noch nach Eingang Ihres Widerspruchs vorübergehend noch zu einem Versand von Werbematerial kommen kann. Dies ist technisch durch die nötige Vorlaufzeit von Werbeanzeigen bedingt und bedeutet nicht, dass wir Ihren Widerspruch nicht umsetzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

3.1.3.3 Newsletter-Versand
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Um sicher gehen zu können, dass bei der Eingabe der E-Mailadresse keine Fehler unterlaufen sind, setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren ein: Nachdem Sie Ihre E-Mailadresse in das Anmeldefeld eingegeben haben, übersenden wir Ihnen einen Bestätigungslink. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, wird Ihre E-Mailadresse in unseren Verteiler aufgenommen.

Sie können Ihre so erklärte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür genügt die Abmeldung vom Newsletter über den Link am Ende jedes versendeten Newsletters oder ein kurzer Hinweis per Email an die unter 2 angegebene E-Mailadresse.

Beim Versand unseres Newsletters bedienen wir uns eines Produktes eines externen Anbieters, an den wir Ihre bei der Anmeldung zum Newsletter bereitgestellten Daten übermitteln. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO, da die Weitergabe unserem berechtigten Interesse an der Verwendungen eines sicheren, werbewirksamen und nutzerfreundlichen System zum Newsletter-Versand dient. Der von uns beauftragte Anbieter verwendet die übertragenen Daten ausschließlich zum Versand des Newsletter und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Zur Auswertung beinhalten die über unseren Dienstleister versendeten E-Mails sog. Tracking-Pixel bzw. Web-Beacons, mit denen festgestellt werden kann ob eine Newsletter Nachricht geöffnet wird und welche Links ggf. angeklickt wurden. Mithilfe dieser Daten werden durch den Anbieters für uns nicht-personenbezogene Statistiken über den Erfolg unserer Newsletter und das Reaktionsverhalten unserer Newsletter-Interessenten erstellt.

Alle Server des von uns beauftragten Dienstleister befinden sich in ausgewählten Rechenzentren in Deutschland und sind ISO 27001 zertifiziert. Darüber hinaus haben wir mit dem Anbieter den erforderlichen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

 

3.1.4 Onlineauftritt und Webseitenoptimierung

3.1.4.1 Cookies – Allgemeine Hinweise
Wir setzen auf unserer Website sogenannte Cookies ein. Dabei verwenden wir Cookies, um unsere Webseite zu optimieren und die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung auswerten. Wir stützen die Verarbeitung Ihrer Daten durch die eingesetzten Cookies und Pixel zu den vorgenannten technisch erforderlichen Zwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO auf unser berechtigtes Interesse, welches als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen ist.

Darüber hinaus setzen wir Cookies und verarbeiten die Daten durch die eingesetzten Cookies nur auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie über unser Consent-Management-Tool jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Das Consent-Mangement-Tool können Sie über den Button oben auf dieser Webseite jederzeit wieder aufrufen.

Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben oder Sie sich bereits in Ihrem Kundenkonto angemeldet haben. Diese werden beim Verlassen unserer Seite bzw. beim Beenden Ihrer Browsersession automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zum Zweck der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Sollten Sie bei koenigsdisziplin-invest-ranking.de über ein Kundenkonto oder ein Community-Konto verfügen und eingeloggt sein bzw. die Funktion „eingeloggt bleiben“ aktivieren, werden die in Cookies gespeicherten Informationen Ihrem Konto hinzugespeichert.

Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten sowie um speziell auf Sie zugeschnittene Informationen einzublenden. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Die Speicherdauer der Cookies ist abhängig von ihrem Verwendungszweck.

3.1.4.2 Google Tag Manager
Auf dieser Webseite benutzen wir den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter, Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool, welches die Tags implementiert, ist eine Cookie-lose Domain. Das bedeutet, dass der Google Tag Manager keine personenbezogenen Daten erfasst. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wird, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Die Nutzung von Google Tag Manager ermöglicht eine vereinfachte Nutzung unserer Webseite.

Weiterführende datenschutzrechtliche Informationen zur Nutzung des Google Tag Managers, können Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/ einsehen.

3.1.4.3 Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonyme Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse – anonymisiert),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (sogenanntes IP-Masking). Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.

Google verarbeitet die Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Web-site-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten gegenüber uns zu erbringen. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Verwendung von Google Analytics abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Google, dass sie die Daten im Einklang mit der DSGVO verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten.

Die Verwendung von Google Analytics erfolgt auf Grund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO. In diesem Falle willigen Sie in Kenntnis der beschriebenen Risiken zugleich ein, dass Ihre Daten nach Art. 49 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO in die USA übermittelt werden.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie dieses Browser-Add-on herunterladen und installieren. Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken:

Google Analytics deaktivieren

Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Das Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie auf der Webseite von Google Analytics.

3.1.4.4 Einsatz von Google Maps
koenigsdisziplin-invest-ranking.de verwendet an einigen Stellen die Google Maps API, um geographische Informationen visuell abzubilden. Der Dienst Google Maps wird von Google LLC („Google“), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, angeboten. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch die Besucher unserer Webseite erhoben, verarbeitet und genutzt.

Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Google Maps entnehmen.

3.1.4.5 Einsatz von YouTube-Videos
Wir setzen auf unseren Internetseiten Komponenten (Videos) des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Im Folgenden: „YouTube“), einem Unternehmen von Google ein. Die Implementierung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO. Durch das Laden der Videos auf unserer Website werden Daten an Google weitergeleitet. Insbesondere wird an Google übermittelt, welche von unseren Internetseiten Sie besucht haben sowie gerätespezifische Informationen inklusive der IP-Adresse.

koenigsdisziplin-invest-ranking.de bindet Videos von YouTube ausschließlich im sog „erweiterten Datenschutz Modus“ ein, wodurch von YouTube nach eigenen Angaben keine Informationen über die Nutzer auf koenigsdisziplin-invest-ranking.de gespeichert werden, wenn das Video nicht angeschaut wird. Trotzdem stellt Ihr Browser beim Aufruf einer Webseite mit einem eingebetteten YouTube-Video eine Verbindung zu den Servern von YouTube her, um eine Vorschau des Videos darzustellen. Dabei wird YouTube/Google mitgeteilt, welche Seite von Whisky.de Sie besuchen.

Beim Starten eines eingebundenen Videos setzt Google zusätzlich Cookies ein, welche Informationen über Ihr Nutzerverhalten sammeln. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser generell blockieren. Sie können das Laden von Google Plug-ins auch mit Add-ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google und im YouTube Datenschutz- und Sicherheitscenter.

3.1.4.6 Einsatz von Instagram
Die Webseiten von koenigsdisziplin-invest-ranking.de binden Inhalte aus dem sozialen Netzwerk Instagram über entsprechende Plug-ins ein. Betreiber der eingebetteten Plug-ins ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen bezüglich dieser Inhalte zum Ausdruck bringen und/oder Beiträge der Verfasser dieser Inhalte und/oder unsere Beiträge abonnieren können. Die Inhalte lassen sich am “Instagram – Symbol” erkennen.

Ihr Browser stellt beim Aufruf einer Webseite mit eingebetteten Instagram Inhalten eine Verbindung zu den Servern von Instagram her, um die Vorschau des Inhalts zu generieren. Sofern Sie im sozialen Netzwerk Instagram als Nutzer registriert und zum Zeitpunkt des Seitenaufrufs mit dem benutzten Browser bei Instagram eingeloggt sind, können die besuchten Seiten durch Instagram Ihrem Account zugeordnet werden.

Wir müssen darauf hinweisen, dass der Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram sich unseren Kenntnissen entzieht. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Instagram finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.

 

3.1.5 Kunden- bzw. Mitgliedskonto

Um Ihnen bei Ihrem Einkauf den größtmöglichen Komfort zu ermöglichen, werden Ihre persönlichen Daten dauerhaft in einem passwortgeschützten Kundenkonto gespeichert. Die Anlage des Kundenkontos ist freiwillig und erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO bzw. bei Anlage zur Durchführung einer Bestellung auch im Sinne von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO. Nach Einrichtung eines Kundenkontos ist bei der nächsten Bestellung mit diesem Konto keine erneute Dateneingabe erforderlich. Zudem können Sie in Ihrem Kundenkonto die zu Ihnen gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern.

Zusätzlich zu den bei einer Bestellung abgefragten Daten müssen Sie für die Einrichtung eines Kundenkontos ein selbstgewähltes Passwort angeben. Dieses dient zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Zugang zu Ihrem Kundenkonto. Ihre persönlichen Zugangsdaten behandeln Sie bitte vertraulich und machen diese insbesondere keinem unbefugten Dritten zugänglich. Wir können keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, wir hätten den Missbrauch zu vertreten. Bitte beachten Sie, dass Sie auch nach Verlassen unserer Webseite automatisch eingeloggt bleiben, es sei denn, Sie melden sich aktiv ab. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto jederzeit löschen zu lassen. Bitte wenden Sie sich dafür an die unter 2 genannten Kontaktdaten.

3.1.5.1 Anmeldung über Dritte (Facebook, Google, Apple, PayPal)
Um Ihnen die Anmeldung im Shop von koenigsdisziplin-invest-ranking.de zu vereinfachen, können Sie sich freiwillig auch über Ihren eigenen Facebook-, Google-, Apple- oder PayPal-Account bei koenigsdisziplin-invest-ranking.de registrieren. Diese erkennen Sie am jeweiligen Button mit Namen & Logo des Anbieters auf den Registrierungs-Seiten bzw. Login-Seiten im Shop unter den Eingabefeldern zu Benutzernamen und Passwort. Ebenso ist es möglich, bereits bestehende Kundenkonten von koenigsdisziplin-invest-ranking.de mit dem Diensten dieser Drittanbieter nachträglich zu verknüpfen. In beiden Fällen ist es anschließend möglich, sich anstelle der Eingabe von Nutzername und Passwort bei koenigsdisziplin-invest-ranking.de, durch Login auf den Webseiten/Diensten der Dritten bei koenigsdisziplin-invest-ranking.de im Shop anzumelden.

Wenn Sie den jeweiligen Button klicken, werden Sie zur Anmeldung auf die Seiten des Drittanbieters weitergeleitet. Sofern Sie sich dort erfolgreich anmelden, werden Sie zur expliziten Freigabe der folgenden Daten je nach Anbieter gebeten:

Facebook:

  • E-Mail-Adresse
  • Name

Google:

  • E-Mail-Adresse
  • Name

Apple:

  • E-Mail-Adresse
  • Name

PayPal:

  • E-Mail-Adresse
  • Name
  • Adresse
  • Land

Diese Daten werden von koenigsdisziplin-invest-ranking.de zur Erstellung Ihres neuen Kundenkontos bzw. zur Anmeldung in Ihrem verknüpften koenigsdisziplin-invest-ranking.de Konto gespeichert und keinem Dritten zugänglich gemacht. Die Übertragung der Daten erfolgt verschlüsselt. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO bzw. bei Anlage zur Durchführung einer Bestellung auch im Sinne von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO.

Bitte beachten Sie, dass bei der freiwilligen Nutzung dieser Möglichkeit der jeweilige Dritte aufgrund der Anfrage Ihrer Daten durch koenigsdisziplin-invest-ranking.de eine Verwendung unserer Webseite nachvollziehen kann. Ebenfalls werden die Drittanbieter nach Verknüpfung Ihres Kundenkontos bei jedem weiteren Login über diese Verknüpfung einmalig kontaktiert, um Ihre Identität zu überprüfen. Diese Vorgänge können durch die Drittanbieter protokolliert werden. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen und Nutzungsbedingungen des jeweiligen Drittanbieters.

3.1.5.2 Löschen des Mitglied- und Kundenkontos
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Mitglieds- und Kundenkonto jederzeit zu löschen. Damit werden Ihre im Hintergrund hinterlegten Daten gelöscht (E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Interessen). Bitte beachten Sie jedoch, dass damit nicht zugleich eine Löschung Ihrer vergangenen Aktivitäten erfolgt und diese weiter unter einem anonymisierten Benutzernamen („[Gelöschter Benutzer]“) angezeigt werden.

 

3.1.6 Kontaktformular und Kontakt per E-Mail

3.1.6.1 Zweck der Kommunikation und Rechtsgrundlagen
Der Online-Auftritt von koenigsdisziplin-invest-ranking.de bietet Ihnen zur einfachen Kontaktaufnahme ein Kontaktformular und die Kontaktaufnahme per E-Mail an. Wenn Sie per E-Mail oder über das Kontaktformular Kontakt mit koenigsdisziplin-invest-ranking.de aufnehmen, werden Ihre übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die über das Kontaktformular durch Sie übermittelten Informationen (Pflichtinformationen sind mit einem Sternchenhinweis gekennzeichnet) verwenden wir ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlagen hierfür sind sowohl Ihre Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO als auch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Die ordnungsgemäße Bearbeitung Ihrer Anliegen ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Sofern Ihre Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit einem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns erfolgt, ist zudem Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h. dieses Vertragsverhältnis Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Ihre Einwilligung in die vorstehend erläuterte Datennutzung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei durch eine kurze Nachricht an die unter 1. angegebenen Kontaktdaten widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs wird hiervon nicht berührt. Wir weisen allerdings darauf hin, dass ab dem Zeitpunkt eines etwaigen Widerrufs eine Bearbeitung Ihres Anliegens nicht mehr möglich ist. Außerhalb des Vorliegens eines Widerrufs werden Ihre auf die Anfrage bezogenen Daten nach Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht. Wie wir im Falle der Ausübung von Betroffenenrechten verfahren, erfahren Sie weiter unten.

3.1.6.2 Einsatz von Contact Form 7
Das Plugin Contact Form 7 ist ein Dienst zur Erstellung von Kontaktformularen. Das PlugIn Contact Form dient lediglich zur Weiterleitung eingetragener Formulardaten an die E-Mail-Adresse unseres Unternehmens. Eine zusätzliche Speicherung, z. B. in der WordPress-Datenbank, findet nicht statt. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Contact Form können unter https://de.wordpress.org/plugins/contact-form-7/ und https://rocklobster.in/ abgerufen werden. Contact Form ist Open-Source-Software. Die Kommunikation zwischen Browser und Server erfolgt ausschließlich durch HTTPS (SSL/TLS) – Verschlüsselung.

3.2 Datenschutzerklärung für Nutzer der Social-Media-Channels
3.2.1 Datenschutzerklärung zum YouTube-Channel

Wir betreiben eine oder mehrere Unternehmens-Webseiten auf dem Social-Media-Netzwerk YouTube der Google Inc., insbesondere zur Selbstdarstellung, aber auch zum Recruiting.

Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 05.06.2018, Az. C-210/16 ist der Betreiber von Social-Media-Seiten für die Datenverarbeitung zumindest bei Facebook-Fanpages zumindest mitverantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO.
Wir vermuten eine analoge Anwendbarkeit dieser Entscheidung auf andere soziale Netzwerke, so auch YouTube. Bislang ist uns nicht bekannt, dass YouTube eine den Anforderungen des Art. 26 genügende Vereinbarung anbietet.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen YouTube Kanal und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Teilen, Liken, Disliken, Kommentieren).

Wir verarbeiten Ihre Daten lediglich dann, wenn Sie über die YouTube Plattform Kontakt mit uns aufnehmen. In diesem Fall erhebt YouTube Ihre Daten und stellt sie uns zur Verfügung. Dabei findet unter Umständen auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung durch uns statt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich dann nach einer unserer anderen Datenschutzerklärungen, je nachdem, zu welcher Gruppe Betroffener Sie gehören. Ferner erheben wir möglicherweise Daten der Besucher unserer Unternehmensseite, sofern die Anzeige als Besucher als Verarbeitung definiert werden kann. Wir speichern diese Daten aber nicht auf eigenen Systemen, noch werden sie über eine gelegentliche Kenntnisnahme systematisch weiterverarbeitet.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist je nach Fallkonstellation die Verarbeitung zur Anbahnung und Durchführung eines Vertrages mit Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (z.B. bei Fragen zu Produkten oder Dienstleistungen) oder auf Basis unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit den Nutzern und unsere Außendarstellung zwecks Werbung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sofern Sie gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung mit Wirkung für uns gegeben haben, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Für diese Verarbeitungsschritte gelten unsere Informationen hinsichtlich der verantwortlichen Stelle, des Datenschutzbeauftragten und der Erklärung Ihrer Rechte als betroffene Person.

Wir weisen darauf hin, dass für jegliche darüber hinausgehende Verarbeitung auf unseres YouTube-Channels die Datenschutzerklärung der Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001 oder alternativ der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA anwendbar ist.

Wir haben keine nachhaltige Kenntnis und keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Google verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Uns stehen diesbezüglich auch keine effektiven Kontrollmöglichkeiten zur Verfügung.
Weitere Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch YouTube finden Sie hier:

Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, finden Standardvertragsklauseln zwischen dem europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und Drittstaaten Anwendung.

3.2.2 Datenschutzerklärung für XING

Wir betreiben eine oder mehrere Unternehmens-Webseiten auf dem beruflichen Social-Media-Netzwerk XING, insbesondere zur Selbstdarstellung, aber auch zum Recruiting.

Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 05.06.2018, Az. C-210/16 ist der Betreiber von Social-Media-Seiten für die Datenverarbeitung bei Facebook-Fanpages zumindest mitverantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO. Wir vermuten eine analoge Anwendbarkeit dieser Entscheidung auf andere soziale Netzwerke, so auch XING. Bislang ist uns nicht bekannt, dass XING eine den Anforderungen des Art. 26 genügende Vereinbarung anbietet.

Wir verarbeiten Ihre Daten lediglich dann, wenn Sie über die XING Plattform Kontakt mit unserer Personalabteilung aufnehmen oder sich über XING auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben. In diesem Fall erhebt XING Ihre Daten und stellt sie uns zur Verfügung. Dabei findet unter Umständen auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung durch uns statt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung richten sich nach unserer Bewerber-Datenschutzerklärung.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist je nach Fallkonstellation die Verarbeitung zur Anbahnung und Durchführung eines Vertrages mit Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder auf Basis unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit den Nutzern und unsere Außendarstellung zwecks Werbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sofern Sie gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung mit Wirkung für uns gegeben haben, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dabei findet unter Umständen auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung durch uns statt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung richten sich nach unserer Bewerber-Datenschutzerklärung.

Ferner erheben wir möglicherweise Daten der Besucher unserer Unternehmensseite, sofern die Anzeige als Besucher als Verarbeitung definiert werden kann. Wir speichern diese Daten aber nicht auf eigenen Systemen, noch werden sie über eine gelegentliche Kenntnisnahme systematisch weiterverarbeitet.
Für diese Verarbeitungsschritte gelten unsere Informationen hinsichtlich der verantwortlichen Stelle, des Datenschutzbeauftragten und der Erklärung Ihrer Rechte als betroffene Person.

Wir weisen darauf hin, dass für jegliche darüber hinausgehende Verarbeitung auf unserer XING-Unternehmensseite die Datenschutzerklärung der XING SE, Dammtorstraße 30, DE-20354 Hamburg, Deutschland, Tel.: +49 40 419 131-0 , Fax: +49 40 419 131-11, E-Mail: info@xing.com, (im Folgenden: XING) anwendbar ist.
Weitere Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch XING finden Sie hier:https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

3.3 Datenschutzerklärung für Bewerber

§1 Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
§_   Eröffnung eines Mitglied-Accounts __________________(NEU) ggf. ähnlich zu §5 ?
§2  Vertragsschluss
§_   §_ Leistungserbringung (NEU)
§3   Testphase
§4   Pflichtinformationen für Verbraucher
§4.1  Widerrufsrecht bei digitalen Inhalten
§4.2  Widerrufsrecht bei Dienstleistungen
§4.3  Muster-Widerrufsformular
§5   Zugang zur Datenbank
§6   Bezug der E-Mail-Dienste

3.4 Datenschutzerklärung für sonstige betroffene Personen

§1 Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
§_   Eröffnung eines Mitglied-Accounts __________________(NEU) ggf. ähnlich zu §5 ?
§2  Vertragsschluss
§_   §_ Leistungserbringung (NEU)
§3   Testphase
§4   Pflichtinformationen für Verbraucher
§4.1  Widerrufsrecht bei digitalen Inhalten
§4.2  Widerrufsrecht bei Dienstleistungen
§4.3  Muster-Widerrufsformular
§5   Zugang zur Datenbank
§6   Bezug der E-Mail-Dienste

3.5 Datenschutzerklärung für die Videoüberwachung

§1 Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
§_   Eröffnung eines Mitglied-Accounts __________________(NEU) ggf. ähnlich zu §5 ?
§2  Vertragsschluss
§_   §_ Leistungserbringung (NEU)
§3   Testphase
§4   Pflichtinformationen für Verbraucher
§4.1  Widerrufsrecht bei digitalen Inhalten
§4.2  Widerrufsrecht bei Dienstleistungen
§4.3  Muster-Widerrufsformular
§5   Zugang zur Datenbank
§6   Bezug der E-Mail-Dienste

4. Übermittlung an Empfänger außerhalb der EU:

Mit Ausnahme der unter 3.1.4 (Onlineauftritt und Webseitenoptimierung) dargestellten Verarbeitungen geben wir Ihre Daten nicht an Empfänger mit Sitz außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes weiter. Die unter 3.1.4 genannten Verarbeitungen bewirken eine Datenübermittlung an die Server der durch uns beauftragten Anbieter von Analyse- bzw. Targetingtechnologien. Diese Server befinden sich in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt nach den Grundsätzen sogenannter Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

5. Ihre Rechte:

5.1 Überblick
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 15 DSGVO; insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden,


  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16 DSGVO,


  • Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 DSGVO soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind,


  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,


  • Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, d.h. das Recht, ausgewählte bei uns über Sie gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.


  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie können zudem eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Sie können sich hierzu insbesondere an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Aufenthaltsort, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes zuständig ist. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg (LfDI), erreichbar unter Königstraße 10a, 70173 Stuttgart, Deutschland, Telefon: +49 711 615541-0, Fax: +49 711 615541-15, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de, Internet: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de.


5.2 Widerspruchsrecht
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.

Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutz-Information beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht (vergleiche oben 3.3), sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich an den/die für koenigsdisziplin-invest-ranking.de zuständige Datenschutzbeauftragte/-n oder die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Diese ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg (LfDI), erreichbar unter Königstraße 10a, 70173 Stuttgart, Deutschland, Telefon: +49 711 615541-0, Fax: +49 711 615541-15, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de, Internet: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de.

6. Datensicherheitsmaßnahmen:

Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten, einschließlich Ihrer Zahlungsdaten, werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard SSL (Secure Socket Layer) übertragen. SSL ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere SSL-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also …) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im oberen bzw. unteren Bereich Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung durch uns und durch die von uns beauftragten Dienstleister fortlaufend verbessert.

Alle internen und externen Stellen sind gemäß Verpflichtungserklärung zur Einhaltung auf das Datengeheimnis in Kenntnis gesetzt und verpflichtet.

7. Änderungen der Datenschutzhinweise:

Wir behalten uns vor, die Datenschutzhinweise bei Anlass zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, Änderungen der Datenverarbeitung oder aktualisierte Dienste anzupassen. Änderungen welche Ihr Vertragsverhältnis mit koenigsdisziplin-invest-ranking.de betreffen oder für die Ihre Einwilligung als Nutzer notwendig ist, erfolgen nur mit Zustimmung der Nutzer.

Kunden, Mitglieder, Interessenten und Nutzer von koenigsdisziplin-invest-ranking.de werden gebeten sich regelmäßig über den aktuellen Inhalt der Datenschutzhinweise zu informieren.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner