Willkommen bei B&B Invest-Ranking GmbH!
ihrem Experten für automatisierte Branchenbewertungen und Unternehmensvergleich.
In einer Welt voller komplexer und langfristiger Themen kann die Orientierung eine echte Herausforderung darstellen. Ob Sie sich gerade in Ausbildung befinden, im Berufsleben stehen oder als Investor bzw. als Privatanleger tätig sind, wir verstehen die Schwierigkeiten, vor denen Sie stehen.
Deshalb bieten wir eine Lösung: Unsere aktuellen Branchenanalysen geben Ihnen die Orientierung, die Sie benötigen. Mithilfe unserer Rangliste, die auf den Originalgeschäftsdaten namhafter Unternehmen basiert, erhalten Sie wertvolle Einblicke und können fundierte Entscheidungen treffen.
Lassen Sie uns gemeinsam die Komplexität durchbrechen und Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen helfen können.
Hier können Sie die Umsatzveränderungen einiger Branchen leicht erkennen:
Wählen Sie einzelne Branchen aus, wenn Sie vergleichen wollen:
Branchen-Erstbewertungen – für:
Investoren, Trader usw….
lernen Sie die Top und Flop Unternehmen kennen und vergleichen Sie selbst!
- Ihr Titel 50%
- Ihr Titel 50%
Text
Vom Konsumopfer zum Investor: Wie du mit den richtigen Entscheidungen Geld und Gesundheit schonst:
Basisannahmen: typische Zuwachsrate = 7% p.a. (Aktienmarkt im Durchschnitt) Laufzeit: 49 Jahre (Betrachtung der Verzinsung). Bewertet wird das Verhalten ab dem 14 Lenensjahr. Die Person ist zum Zeitpunkt 0 physisch und psychisch gleichwertig - verhält sich in den darauffolgenden Jahren nur verschieden und ändert sein Verhalten bis in das hohe Alter nicht.
Michael´s Opportunitätskosten:
0 EUR
Ihre Opportunitätskosten:
6310000 EUR
Ihre Opportunitätskosten:
8670000 EUR
wenn Sie sich so verhalten:
Worst Case: Statt einem Aktieninvestment (mit Rendite 7%) wird Geld auf dem Girokonto (bzw. Sparbuch) gespart und folgende Konsumausgaben getätigt:
Mit Fleiß und Disziplin kann jeder „wohlhabend“ werden.
Wer früh viel Geld sparen kann profitiet vor allem vom Zinseszins!!!
Über 400 Unternehmen!
Über 10 Branchen!
Sie wollen wissen, was das Besondere ist an unseren Leistungen?
Durch unsere Produkte erhalten Sie entlich einen Überblick je Branche!
Aber nicht nur das.
Sie haben die Möglichkeit sich geziehlt die Frage zu stellen:
a) Warum ist Unternehmen A so miserabel in der Kennzahl X
b) Warum ist das Unternehmen B in der selben Branche so viel besser als A?
leer
leer
Warum ist es wichtig immer mehere Kriterien gesamtheitlch zu betrachten bei der Unternehmensbewertung?
Alle genannten Kriterien (K2 bis K6) sind ein guter Anfang, um ein Unternehmen im Kontext ihrer Branche einordnen zu können und es wird deutlich – wo die Extremwerte liegen können.
Durch die Betrachtung meherer Kriterien können Sie:
a) Unternehmen erkennen, welche in allen genannten Kriterien solide sind
b) Sich persönlich überlegen, welche Kriterien für Sie von höherer Bedeutung sind
leer
leer
Die Best- und Worst-Case Diagramme als Maßstab:
Hier haben Sie die Möglichkeit vorab je Branche und je Kriterium die aktuellen Funktionen und Trend-Entwicklungen der letzten Jahre zu überblicken:
Hierbei sind die Abkürzungen wie folgt definiert: - K2 =
Branche:
Niveau EBIT-Marge
Steigung EBIT-Marge:
Steigender Umsatz je Mitarbeiter:
Eigenkapital-Quote:
Anzahl Jahre, um FK zurückzuzahlen:
Sie haben Fragen zur Auswahl der Kriterien zur Erstbewertung?
Wir haben einige Kriterien definiet, da diese am ehesten einen ersten Überblick erlauben.
Automobilproduktion
Angebot: Rangliste der Branche '[Platzhalter]'
Wir bieten Ihnen eine Rangliste der Branche '[Platzhalter]' mit Daten aus Original-Geschäftsberichten
Gratis-Angebot (kostenlos):
interessante Rechnungen zu diesem Thema zur Allgemeinbildung:
Automobilzulieferer
Angebot: Rangliste der Branche '[Platzhalter]'
Wir bieten Ihnen eine Rangliste der Branche '[Platzhalter]' mit Daten aus Original-Geschäftsberichten
Gratis-Angebot (kostenlos):
interessante Rechnungen zu diesem Thema zur Allgemeinbildung:
Banken
Angebot: Rangliste der Branche '[Platzhalter]'
Wir bieten Ihnen eine Rangliste der Branche '[Platzhalter]' mit Daten aus Original-Geschäftsberichten
Gratis-Angebot (kostenlos):
interessante Rechnungen zu diesem Thema zur Allgemeinbildung:
Chemie
Angebot: Rangliste der Branche '[Platzhalter]'
Wir bieten Ihnen eine Rangliste der Branche '[Platzhalter]' mit Daten aus Original-Geschäftsberichten
Gratis-Angebot (kostenlos):
interessante Rechnungen zu diesem Thema zur Allgemeinbildung:
Finanzdienstleister
Angebot: Rangliste der Branche '[Platzhalter]'
Wir bieten Ihnen eine Rangliste der Branche '[Platzhalter]' mit Daten aus Original-Geschäftsberichten
Gratis-Angebot (kostenlos):
interessante Rechnungen zu diesem Thema zur Allgemeinbildung:
Konsumprodukte
Informationstechnologie (IT)
Industrie
Bio-Chemie
Immobilien
Chemie
Software
Banken
Finanzdienstleistungen / Versicherungen
Tourismus
Umweltschutz / Nachhaltigkeit
Energie
einfach ein PDF
Aktien gehören einfach in jedes Investment-Portfolio!
Der Vergleich einiger Anlageklassen:

AKTIEN
...bieten so viele Vorteile! -> siehe Erklärung unten:

IMMOBILIEN
...auch ganz gut, siehe Erklärung unten:

GOLD
...ist in Ordnung, siehe Erklärung unten:

KRYPTOWÄHRUNGEN
...spannend. -> siehe Erklärung unten:

GLÜCKSSPIEL
...Top, wenn man Glück hat. -> siehe Erklärung unten:

PATENTE
...mit der richtigen Idee, top! -> siehe Erklärung unten:
Der Vergleich – im Detail:
Vorteile:
- Aktien sind Sachwerte, weil Unternehmen reale Vermögenswerte wie Immobilien, Maschinen oder Patenten repräsentieren
- Potenziell hohe Renditen durch Kurssteigerungen und Dividenden
- Inflationsschutz bieten Aktien, wenn Unternehmen höhere Kosten weitergeben und die Realrendite positiv bleibt oder steigt
- Hohe Liquidität
- Breite Diversifikation möglich
- Positionsgröße frei wählbar entsprechend dem gewünschtem Risiko- Chancen-Verhältnis
- Transparenz durch Regulierungen und Unternehmensberichte
- Aktien sind als Finanzinstrument für Investments der Standard und ist weltweit anerkannt
- Statt Einzel-Aktien können auch sog. ETF’s als Finanzinstrument gewählt werden, wenn Themen oder Länder als Auswahl gewünscht werden
- Bei einer Gesellschafter-Hauptversammlung können sie als Aktionär wahlberechtigt sein und auf Entscheidungen von einem Unternehmen Einfluss nehmen
Nachteile:
- Marktschwankungen
- Risiken (und Chancen) durch wirtschaftliche und politische Einflüsse
- Zeitaufwändige Analyse erforderlich (–> wobei wir hier Ranglisten als Lösung für Sie bereithalten zu Ihrem Vorteil! )
- Emotionsgetriebene Entscheidungen führen zu Verlusten
- Spekulationsblasen können entstehen durch leichte Kreditvergabe und Überoptimismus der zukünftigen Entwicklung
Nutzen / typischer Einsatz:
- Langfristiger Vermögensaufbau und Altersvorsorge
- Beteiligung an Innovationen und Unternehmensentwicklung (Ihr Geld „arbeitet“)
Erfolgswahrscheinlichkeit:
- Mittel bis hoch bei fundierter Analyse und langfristigem Investment
Vorteile:
- Stabile Wertanlage
- oft weniger volatil(, weil der Handel zeitaufwändig ist [wenn es statt REITs-Aktien physische Immobilien sind])
- Möglichkeit der Eigennutzung
- Regelmäßige Einnahmen durch Vermietung
- Steuerliche Vorteile möglich
Nachteile:
- Hohe Anfangsinvestition
- Illiquidität
- enormer Zeit- und Verwaltungsaufwand
- Bei Neubau: Baumängel, Bauschäden und Insolvenz des Bauträgers potentiell möglich
- Hohe Kaufnebenkosten d.h.: Notargebühren, Grunderwerbsteuer, Maklerprovision (oft 5–15% des Kaufpreises)
- Laufende Kosten (Steuern, Instandhaltung)
- Standortabhängigkeit von externen, lokalen Entwicklungen (z.B. Infrastruktur und Attraktivität der Region)
- Standortrisiko durch negative Veränderungen am Arbeitsmarkt oder kommunalen Politik
- hohes Klumpenrisiko, weil i.d.R. alle Einkommen für die Tilgung aufgewendet werden müssen
- Mieterprobleme denkbar (durch Mietausfälle, Mietnomaden, Schäden an der Immobilie, gesetzlicher Mieterschutz)
- Anschlussfinanzierung kann notwendig sein, wenn Zinsen gestiegen sind und Zinsbindung zu Ende ist
- Spekulationsblasen können entstehen durch leichte Kreditvergabe und Überoptimismus der zukünftigen Entwicklung
- Staatliche Vorschriften und Auflagen können unvorhergesehen die Rendite drücken und zum handeln zwingen
- Indirekt kann der Staat durch den Anleihemarkt auf die Zinspolitik und damit auch auf Zinskosten wirken
- In Krisenzeiten können Zwangsabgaben auf Immobilienvermögen drohen (Deutschland, 1952: Zwangsabgabe von 50% des Immobilienwerts ; Argentinien, Italien & Spanien: Sondersteuern auf Immobilienbesitz)
Nutzen / typischer Einsatz:
- Stabilität und Schutz vor Inflation
- Möglichkeit der Eigennutzung oder Einnahmen durch Miete
Erfolgswahrscheinlichkeit:
- Hoch bei guter Standortwahl und langfristigem Halten
- Bei Notverkauf und geringer Nachfrage ist Verlust wahrscheinlch
- Inflationsschutz
- Weltweit akzeptierte Wertaufbewahrung
- Keine Abhängigkeit von einzelnen Währungen
- Physischer Besitz gibt Sicherheit
- Keine laufenden Erträge
- Wert stark abhängig von Marktstimmungen
- Hohe Lager- und Sicherheitskosten
- Enteignung bei registriertem Gold-Vermögen möglich
- Vor Verkauf wird immer die Reinheit geprüft, was Aufwand verursacht (auch dann, wenn es orginal verpackt ist).
- Sicherheit bei Unsicherheiten
- Schutz des Vermögens vor Inflation
- Mittel , denn Inflationsschutz funktioniert nur langfristig
- kurzfristige Gewinne selten, weil Kurs nicht so stark schwankt
Vorteile:
- Hohe Wachstumschancen bei neuen Technologien;
- Dezentralität
- Geringe Einstiegshürden
- Rund-um-die-Uhr-Handel möglich
- Keine Rückverfolgung der Zahlungsabwicklung (anonyme Zahlungen)
- Vorteil gegenüber „Casino (Glückspiel)“: Timing für Kauf- und Verkauf kann selbst gewählt werden
Nachteile:
- keine GuV (Gewinn- und Verlustrechnung) , wie im Vergleich zu Aktien
- Extreme Volatilität
- Hohe Unsicherheit durch mangelnde Regulierung;
- Hohes Risiko von Betrug oder Hacks, weil neuer Trend und Hype genutzt werden kann, um ein unbekanntes Produkt (z.B. ein Alt-Coin) anzubieten
- Fehlende intrinsische Werte
- Gefahr, dass Regierungen diese Technologie als Zahlungsmittel verbieten
- Zunehmende Anzahl an Alt-Coins verwässern den Vorteil der Technologie und führen zu mehr Nacharmern mit möglichem Betrugabsicht wegen fehlender Regulierung und dem USP (Alleinstellungsmerkmal) eines einzelnen Coins
- Hoher Energieverbrauch
Nutzen / typischer Einsatz:
- Zugang zu neuartigen Technologien
- Möglichkeit, von Trends wie Dezentralisierung zu profitieren
Erfolgswahrscheinlichkeit:
- Niedrig bis hoch da das Timing darüber entscheidet, ob sehr hohe Gewinne oder sehr große Verluste realisiert werden
- Bei sinkender Nachfrage der Coins ist Verlust sehr wahrscheinlch
- Der Glaube an die Anlageklasse ist der Kauf-Hauptfaktor, da keine objektiven Daten über den Erfolg entscheidet.
Vorteile:
- Geringe Einstiegshürden
- Möglichkeit, sehr hohe Gewinne in kurzer Zeit zu erzielen
- Spannungs- und Unterhaltungswert
Nachteile:
- Hohe Verlustraten
- Kein langfristiger Vermögensaufbau
- Hohe Suchtgefahr
- Keine Kontrollmöglichkeiten über den Ausgang
- Unterhaltung und Spannung
- Möglichkeit, den Traum von schnellem Reichtum zu verfolgen
- Sehr gering (z.B. <0.01 % bei Lotto) , Dagegen ist die Wahrscheinlichkeit vom Blitz getroffen zu werden größer (gemäß VDE-Angabe am 30.07.2024 werden jedes Jahr in Deutschland ca. 120 Personen durch Blitzeinschlag verletzt und 7 davon enden tödlich)
- Reiner Zufall entscheidet über den Erfolg und es gibt keine Einflussmöglichkeiten
- Möglichkeit passiver Einnahmen durch Lizenzgebühren
- Potenzial für hohe Einmalzahlungen bei Patentverkauf
- Schutz durch Rechtsrahmen
- Unterstützung von Innovationen und Problemlösungen
- Hohe Anfangskosten für Entwicklung und Anmeldung
- Komplexe und langwierige Prüfverfahren
- Abhängigkeit von Marktinteresse an der Innovation
- Hohe Rechtskosten bei Schutzverletzungen
- Förderung von Innovationen
- Beitrag zur Lösung technischer oder gesellschaftlicher Probleme
- Monetarisierung von Wissen und Kreativität
- Hoch , wenn:
-
a) erfahrene Anwälte und spezialisierte Kanzleien aktiv werden
b) Die Erfindung wirklich sich durch eine sog. „Erfindungshöhe“ vom Stand der Technik abhebt
c) Die Erfindung technisch und wirtschaftlich anwendbar ist
d) die Erfindung der Öffentlichkeit noch nicht vorgestellt wurde (auch nicht per Gebrauchsmuster-Anmeldung)
e) Die Fredom-to-Operate Analyse keine ähnliche Patentanmeldungen ausfindig macht
f) Ertrag durch Marktinteresse tatsächlich größer ist, als die Gesamtkosten der Patentanmeldung (inkl. Prüfungsverfahren) - Gering , wenn:
-
a) Die Fristen bei der Patentanmeldung nicht eingehalten werden
b) langwierige Rechtsstreitigkeiten über mehrere Instanzen und Jahre hinweg nicht finanziell durchgestanden werden können und der Ausgang des Verfahrens unsicher ist
WENN SIE IN AKTIEN INVESTIEREN als INVESTOR, dann brauchen Sie MIT SICHERHEiT:

MUT...
,wenn Sie den Schritt zum ersten Mal machen und etwas neues waagen.

AUSDAUER...
,wenn Sie an Ihr Ziel kommen wollen.

WISSEn...
, aus der angewanden Praxis.

STRATEGIE...
, damit Sie ihrem Weg treu bleiben und sich nicht kurzfristig beeinflussen lassen

IHRE EIGENE MEINUNG...
, welche Sie sich durch intensive Recherche gebildet haben.

ERFAHRUNG...
, wodurch Sie ihr Handeln optimieren werden können, um Fehler zu vermeiden.
das „Big Five“ – ist ihr Charakter geeignet?
Wer sich einmal mit der Frage der Persönlichkeitstypen beschäftigt hat, der weiß, dass bestimmte Charakter- und Persönlichkeitseigenschaften teils eher hinderlich, als förderlich sein können im Kontext von lang- und mittelfristigen Investments.
Damit Sie abgesehen von Ihrer Sparquote ein erfolgreicher Investor sein können – wollen wir vorab Ihnen eine wichte Information mitteilen und erhrlich zu Ihnen sein!
Haben Sie einmal etwas von dem dem sog. „Big Five“ gehört?
Dies ist ein Persönlichkeitsmodell, welches üblicherweise in der Psychologie genutzt wird.
Es beschreibt folgedne 5 Haupt-Charaktereigenschaften, welche wiederum in Facetten unterteilt werden können.
…diese lauten:
Neurotizismus
emotionale Labilität,
Ängstlichkeit,
Reizbarkeit,
Pessimismus,
Befangenheit,
Impulsivität,
Verletzlichkeit
Extraversion
Freundlichkeit,
Geselligkeit,
Durchsetzungsfähigkeit,
Aktivität,
Abenteuerlust
Offenheit
Fantasie,
Ästhetik,
Emotionalität,
Neugier,
Intellektualismus
Aufgeschlossenheit,
Liberalismus
Gewissenhaftigkeit
Kompetenz,
Ordnungsliebe,
Pflichtbewusstsein,
Leistungsstreben,
Selbstdisziplin,
Sorgfalt,
Perfektionismus
Verträglichkeit
Vertrauen,
Ehrlichkeit,
Altruismus,
Rücksichtnahme,
Entgegenkommen,
Kooperationsbereitschaft,
Bescheidenheit,
Mitgefühl,
Empathie

Ihr idealer Charakter:
Bei genauerer Betrachtung fällt Ihnen möglicherweise auf, dass eine Charaktereigenschaft vor allem in das Auge sticht. Im konkreten Kontext ist es die „Gewissenhaftigkeit„, denn das ist die Eigenschaft, die sich bestens eignet zur Erreichung der Ziele als erfolgreicher Investor, denn:
-
- die analytische Arbeitsweise gibt Ihnen eine gewisse Sicherheit bei der Sie (viel) besser schlafen können,
- sind geduldiger, entspannt und neigen nicht dazu voreilig Gewinne mitzunehmen,
- und treffen insgesamt bessere Anlageentscheidungen
Dagegen haben Neurotiker es schwer, da sie keineswegs analytisch vorgehen und größtenteils überzeugt sind, dass man die Entwicklung des Vermögens nicht in der Hand hat. Diesen Personen muss dringend dazu geraten werden, sich durch einen professionellen Finanzberater unterstützen zu lassen.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass die Tatsache nicht abwertend verstanden werden darf, wenn beispielsweise Sie persönlich tendenziell zu unvorteilhaften Charaktereigenschaften neigen! Es ist nie zu spät sich persönlich zu reflektieren, um gerade bei wichtigen Entscheidungen einen kühlen Kopf zu bewahren und sich sagen können – ich verstehe, dass ich in dieser Situation eine Gewissenhaftigkeit benötige und nehmen die Herausforderung an!
Die Lösung lautet:
-
- Bilden Sie sich weiter!
- Beginnen Sie mit kleinen Schritten und sammeln Sie erste Erfahrungen mit kleinem Kapitaleinsatz!
- Bei einem Verlust lernen Sie daraus – und machen kontrolliert weiter!
Sind Sie bereit?
Wir bieten Inhen zusätzlich folgende Vorteile (praktische Beispielrechnungen – gratis):
Als „Verbraucher“ – aber auch als Investor bzw. Anleger wollen wir auf ein paar Themen im Besonderen eingehen, wie hier zu sehen:
Finanzen & Steuern:
(Aktienbewertung, Steuererhebungen und Subventionen, sowie volkswirtschaftliche Entwicklung)
Energietechnik:
(Physik, Chemie, Thermodynamik mit dem Schwerpunkt: Energie- Erzeugung und Übertragung, sowie Kraftfahrzeugstechnik und Gebäudeheizung)
Ernährung & Gesundheit:
(Bewegung, Muskelaufbau und Stoffwechsel, Photosynthese, Lebensmittelchemie, sowie Erholung, Spaß und Freude, Volkskrankheiten, Viren und Bakterien)
Natürlich sind diese Themen nur ein Bruchteil dessen, was man als Investor verstehen sollte und werden keinesfalls allumfassend dies beschreiben können – aber wir teilen das Wissen hierdurch für die dringenden Fragen für Deutschland und Europa und beginnen mit dem Verständnis der Grundlagen.
Deutschland möchte führend sein bei der Klimawende? Dann sollten wir durch Wissensaustausch, Transparenz und Fleiß uns gegenseitig motivieren und die Zusammenarbeit fördern, damit Ziele schneller errecht werden können.
Gleichzeitig ist wichtig als Investor das internationale Wirtschaftssystem zu verstehen. Ein Wandel im großen Stil gelingt nur, wenn lukrative Anreize geschaffen werden für Konsumenten und Investoren. Sanktionen und ungleich verteilte Steuern fördern i.d.R. lediglich ein Abwandern von Personen und Unternehmen in Gebiete außerhalb von Deutschland.
Sicher ist Ihnen aufgefallen, dass die Ziele eines Investors mit den Zielen eines Konsumenten oftmals sehr schwierig in Einklang zu bringen sind. Als Investor scheut man das Risiko und setzt auf stabile ertragsreiche Einnahmen. Konsumenten achten auf den Preis und fast immer werden Einkäufe getätigt, um Grundbedürfnisse zu erfüllen oder das Ego zu befriedigen. Gleichzeitig verhalten sich Meschen berechenbar gleich und fast immer siegt die Bequemlichkeit, denn eine Veränderung wird bedrohlich empfungen, wenn nicht klar ist, dass ein Mehrwert für das Individuum sicher ist. Erkennen Sie auch Ihr Verhalten, wie z.B. bei ihrem aktuellen Job oder ihrer Ess-Gewohnheiten?
Durch die Nutzung unserer Dienste und ihre eigene reflektierte Leistung gehören Sie zu einer besonderen Gruppe in Deutschland an, welche einerseits mehr Investor und möglicherweise weniger Konsument wird oder bereits ist.
Ist das für Sie persönlich erstebenswert?
Wir denken – ja, denn Sie können hierdurch Ihre Ziele langfristig verbinden und dabei auf eine finanzielle Freiheit und eine innere Zufriedenheit hoffen.
Geld zu investieren muss nichts verwerfliches sein. Wichtig ist lediglich, dass man konkludent handelt und bewusst unvorteilhafte Verrhaltensmuster ablegt.
Ihre Investitionen in finanzieller Weise – aber auch in …